Vor allem dank Li-Ion-Akkus werden immer größere Bereiche der Gabelstapler-Flotten vom Elektro-Antrieb bestimmt. Wenn aber richtig viel Leistung im Dauereinsatz gefragt ist, führt noch kein Weg am Dieselstapler vorbei.
Dieselstapler von Schaaf Gabelstapler GmbH für besondere Herausforderungen
Es ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist: Elektro-Stapler bestimmen zunehmend die Flurförderzeug-Angebote der Gabelstapler-Hersteller. Dafür sind vor allem zwei Gründe ausschlaggebend:
1. Die Umrüstung oder Neuentwicklung der Dieselmotoren für Gabelstapler, um den Europäischen Abgasvorschriften der Stufe V zu genügen, erfordert technischen und finanziellen Einsatz bei den Herstellern. Dieser Aufwand lohnt sich nicht für alle Stapler-Produktlinien – vor allem in Gewichtsklassen, die auch von einem Elektrostapler bedient werden können.
2. Durch den Schwenk auf Li-Ionen-Technik verbessern sich die Einsatzmöglichkeiten von Elektrostaplern: Es gibt immer mehr Aufgaben, die bislang ein Stapler mit Dieselmotor (oder Treibgasmotor) erledigte und für die nunmehr ein Elektrostapler ausreicht.
Stapler mit Dieselmotor von Schaaf Gabelstapler GmbH: in vielen Bereichen unschlagbar
Dieselstapler sterben natürlich nicht aus; sie werden nur immer mehr zu Spezialisten. Denn es gibt Einsatzbereiche, bei denen Dieselstapler den Elektrostaplern noch immer ihre schiere Kraft und Ausdauer voraushaben. Dazu gehören zum Beispiel: